Nicht gestern, nicht morgen – es zählt nur das Türchen, das Du heute öffnest!

Nicht gestern, nicht morgen – es zählt nur das Türchen, das Du heute öffnest!

Optimistisch leben

Der Advent liegt nun schon mehr als einen Monat zurück. Die Adventskalender sind aus den Häusern verschwunden. Trotzdem denken viele an die kindliche Freude zurück, mit dem der Nachwuchs im Dezember jeden Tag aufstand. Jeden Morgen die gleiche Frage: Was verbirgt sich hinter dem heutigen Türchen? Ich selbst kaufe mir auch jedes Jahr wieder ein Exemplar – bestimmt auch 2021. Denn auch viele Erwachsene zählen noch gern Tage bis zu einem schönen Ereignis. Die Auswahl an Kalendern hat mittlerweile nicht mehr viel zu tun mit den typischen Modellen, hinter deren Türen ein Stanzteilchen aus Billigschokolade klebt. Es gibt sie mittlerweile mit Chipstüteninhalt, mit Parfüm- und Cremepröbchen, sogar mit Bier und Schnäpsen, damit nicht nur Rudolf, das Rentier, eine rote Nase bekommt…

Doch egal, wie verlockend die Adventskalender für Groß und Klein bestückt sind, mir fällt immer wieder auf, dass es in der Art der Vorfreude große Unterschiede gibt. Manche Kinder können vor Aufregung nicht im Bett liegen bleiben, sie rennen sofort zur Quelle ihrer täglichen Vorfreude – und manche Erwachsene würden an manchen Tagen sogar vergessen, ihr Türchen zu öffnen.

Dabei ist doch oft die Vorfreude auf ein Ereignis fast das Schönste – sie bleibt mindestens genauso stark in unserem Herzen wie der eigentliche Moment, auf den wir hingefiebert haben: Wir erinnern uns an das Gefühl der positiven Erwartung, der kribbelnden Spannung und Aufregung manchmal länger als an Ziel unserer Erwartung.

Kinder leben uns vor, wie Vorfreude und gleichzeitiges Leben im Jetzt funktionieren: Wichtig ist immer nur das Heute – der Tag, an dem wir wieder ein „Türchen“ aufmachen können. Unser Heute, unsere heutige Portion vom Glück können wir genießen wie Kalenderschokolade. Das Türchen von gestern ist uninteressant – es ist leer. Was gestern war, ist abgeschlossen. Welche Überraschung das Morgen bereit hält, werden wir erst morgen wissen, aber wir können fest damit rechnen, dass auch hinter den künftigen Türchen schöne Dinge warten.

Wer wie die Kinder von einem Tag zum nächsten genießt und dennoch seine Vorfreude und seinen Optimismus auf ein höheres Ziel richtet, der ist nicht naiv – sondern zufrieden.

Über den Autor

Franz administrator

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.