„Erfolgreiche Menschen handeln. Erfolglose reden darüber, handeln zu wollen.“ – Dale Carnegie

„Erfolgreiche Menschen handeln. Erfolglose reden darüber, handeln zu wollen.“ – Dale Carnegie

Mein Zitat der Woche ist der Beweis, dass die Menschen vor knapp 90 Jahren schon genauso tickten, wie die meisten es heute auch noch tun. Knapp neun Jahrzehnte ist es nämlich her, dass der bekannte amerikanische Schriftsteller, Motivator und Redner Dale Carnegie den Unterschied zwischen aktiven und passiven Zeitgenossen in zwei prägnante Sätze packte. Wer etwas erreichen will, muss etwas tun. Umso mehr Leidenschaft und Gefühl er in sein Handeln legt, desto er erfolgreicher wird sein Tun sein. Doch wer ständig über seine Pläne schwadroniert, aber niemals seine Komfortzone verlässt, bleibt genau da, wo er ist und vermutlich schon lange zuvor war: im Schatten anderer. Im Schatten derer, die handeln, statt nur zu reden. Doch warum bleiben einige, fast könnte man vermuten, absichtlich, erfolglos?

Vielleicht, weil es in ihren Augen ein großes Risiko darstellen kann, zu handeln. Sie haben Angst, dass ihnen dann Fehler unterlaufen, dass sie sich anstrengen und dem Wettbewerb stellen müssen,  dass sie Gewohnheiten aufgeben müssen. Da erscheint es sicherer, nur so „zu tun als ob“. Mit anderen über Dinge zu reden, die sie erreichen wollen, über Vorsätze und Visionen zu sprechen, dank derer sie schließlich doch noch den verdienten Erfolg haben werden. Dann müssen sie ihr Selbstbild nicht prüfen und können sich einreden, dass sie ja wenigstens gedanklich auf dem richtigen Weg sind, aber leider im Moment noch nicht loslegen können. Doch wer passiv bleibt, kann aus meiner Sicht zu keinem positives Ergebnis kommen.

Die gute Nachricht: Jeder kann erfolgreich in den unterschiedlichsten Lebensbereichen sein!  Er muss nur wissen, dass alles möglich ist, wenn er folgendes universelles Gesetz beachtet:   Ein liebevolles Gefühl, Leidenschaft und Hingabe führen zu positiven, aktivierenden und „das Positive anziehenden“ Gedanken (also auch zu Plänen). Diese Gedanken wiederum führen zum überzeugten Handeln – und am Ende manifestieren sich Erfolgserlebnisse. Wer es bei Gedanken ohne Taten belässt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit vergebens auf die gewünschte Wirkung warten. Vor 90 Jahren genau wie heute…

Über den Autor

Franz administrator

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.