Der Feuermensch

Der Feuermensch - Passendes Coaching mit Franz Gotta
Als Feuermensch erfolgreich werden mit Coach Franz Gotta

Du bist nach meiner Typologie ein FeuermenschHippokrates, der berühmte Arzt und Lehrer des Altertums, hätte gesagt, Du bist ein Choleriker. Der Psychoanalytiker und Freud-Schüler Carl Gustav Jung hätte Dich als schizoid bezeichnet. 

Du führst an. Das ist es, was Dir liegt und Deinen Charakter ausmacht. Als Feuermensch wirkst Du auf andere manchmal, egozentrisch und extrovertiert. Doch vieles davon ist eine Fassade, denn eigentlich bist Du introvertiert und übertönst Deine Verletzlichkeit und Sensibilität durch energievolle, mitunter auch laute Ausbrüche. Du fühlst Dich schnell erregt,  bist impulsiv und unruhig, manchmal auch aggressiv. Mit viel Energie und Leidenschaft versuchst Du, Deine Ansichten auf andere zu übertragen und sie in Deinem Sinn zu manipulieren.Du tust das nicht böswillig. Sondern, weil Du Dich am wohlsten fühlst, wenn Du führen und kontrollieren kannst. 

So nimmt der Feuermensch seine Umwelt wahr: Anpacken statt lange reden
 
Feuermenschen sind Anführer, deswegen bekleiden sie oft Spitzenpositionen. Wahrscheinlich hast Du schon als Kind beleidigt das “Mensch-ärgere-Dich-nicht” vom Tisch gefegt, wenn Du rausgeworfen wurdest. Und bis heute ist “Verlieren” für Dich mit dem Gefühl der Schwäche und Hilflosigkeit verbunden. Feuermenschen sind die Vorgesetzten, die respektiert, aber gefürchtet sind: Leistungsorientiert, scheinbar wenig empathisch. Du bist sehr ehrgeizig, willenstark und selbstsicher im Auftreten. Ein Feuermensch als Chef hält Standpauken, aber auch mitreißende Motivationsreden. Als Feuermensch übst Du Druck aus, triffst aber schnell und instinktiv oftmals gute Entscheidungen. Es sind Typen, die auf dem schmalen Grat zwischen temperamentvoll und cholerisch die Balance manchmal nicht halten können. Deine Frustrationstoleranz ist relativ gering ausgeprägt.
 
Du erklärst anderen gerne die Welt. Und zugegeben, Deine Erklärungen sind verlockend, und andere hören Dir gern zu. Präsent, charismatisch und mitreissend formulierst Du Deine Ideen. Du kannst andere für Dich und Deine Sache begeistern. Und weil Du in vielen Dingen Erfolg vorlebst, halten Dich Deine Zuhörer für glaubwürdig und kompetent. Je nachdem, wie “feurig” Du bist, fühlen sich Deine Fans allerdings manchmal wie dumme Schulkinder in Deiner Gegenwart. Auch, weil Du Einwände und Argumente “niederbrennst” wie mit einem Flammenwerfer. Sich nicht einschüchtern zu lassen, ist hilfreich. Deine Durchsetzungsfähigkeit und Zähigkeit sind Pluspunkte, um die Dich viele beneiden. 
 
Das jagt dem Feuermenschen Angst ein: Fehler – die eigenen und die der anderen
 
Bemerkst Du manchmal, dass Deine Mitmenschen Diskussionen mit Dir scheuen, weil sie Angst haben, Dir sowieso unterlegen zu sein? Oder weil sie Dich nicht reizen wollen? Hast Du manchmal selbst das Gefühl, Du seist wie ein Feuerwerk – faszinierend, aber eben auch sehr explosiv?  
 
Wenn Du zum Beispiel in einer Führungsposition stehst – und das tun viele Feuermenschen – und Dein Mitarbeiter hat schon wieder den gleichen Fehler gemacht, obwohl Du ihm das Ganze schon hundert Mal erklärt hast, bringt Dich das an den Rand des Wahnsinns. Dann fällst Du schnell Dein Urteil. Der Mann ist unfähig. Aber Du bist nicht nur über den Missgriff des “Untergebenen” frustriert, dessen Folgen Du mal wieder ausbügeln musst. Du bist auch darüber zornig, dass er indirekt an Deinem Ego rüttelt. Schließlich war es Deine Entscheidung, ihn in Deiner Firma zu beschäftigen – und Du triffst doch eigentlich immer die richtige Wahl. 
 
Anderes Beispiel: Die Bahn verspätet sich, und es ertönt nicht einmal eine erklärende Durchsage. Du könntest ausflippen. Saftladen. Wenn Du so arbeiten würdest, wärst Du längst insolvent, denkst Du. Du übst Vokabeln mit Deinem Kind – und das hampelt lieber auf dem Stuhl herum. Es reicht Dir – Du wirst laut. “Warum wollen mich alle immer nur ärgern?”, diese Frage stellst Du Dir oft. Was Dich als zupackenden und cleveren Feuermenschen besonders ärgert: Dummheit, Faulheit,  Bequemlichkeit.  Eigentlich sind dies genau die Verhaltensweisen, die Du Dir nicht selbst erlaubst. 
 
Der Feuermensch und Beziehungen
 
Du vertraust nur wenigen Menschen. Die Skepsis überwiegt, denn Du urteilst schnell und bist äußerst ungnädig und nachtragend, wenn jemand Dein Vertrauen missbraucht. Leider fokussierst Du auch oft auf die Unzulänglichkeiten anderer und hast Probleme mit Mitmenschen, die eine andere Weltsicht haben. Schließlich bist Du ja davon überzeugt, dass Du es selbst am besten weißt. Wenn aber jemand Dein Herz “geknackt” hat, dann total. Dieser oder diese Auserwählte kommt Dir dann Näher als andere. Freundschaft und Liebe kannst Du äußerst tief, nah und körperbetont fühlen. Wenn Dein Gegenüber Deine inneren Hürden übersprungen hat, brennst Du für diese Person. Ganz oder gar nicht, heißt dann Deine Devise.
 
Wie geht man am besten mit einem Feuermensch um?
 
 Im großen und ganzen sind Feuermenschen coole Typen mit einer Kokosnuss als Herz. Distanziert bei der Arbeit und im Umgang mit Menschen. Sie sind in der Regel aufgabenorientierte Menschen und konzentrieren sich darauf, ihre Arbeit effizient und effektiv zu erledigen. Ihr Motto lautet normalerweise „mach es jetzt“. Sie können ehrgeizig, willensstark und verantwortungsvoll sein. Sie sind hervorragende Führungskräfte, gut in der Planung und oft praktisch und lösungsorientiert. Sie schätzen Respekt und Wertschätzung für ihre Arbeit.
 

Man motiviert sie am besten durch gegenseitigen Respekt und echte Herausforderungen (die Ihre Fähigkeiten unterstreichen). Ihre dominante und distanzierte Art wird ein Feuermensch jedoch niemals aufgeben, die ist tief verwurzelt. Kurz gesagt: Ein gegensätzlicher und polarisierender Charakter wie kein anderer.

Menschen die verrückt genug sind, zu denken, dass sie die Welt verändern können, sind diejenigen, die es auch tun. Steve Jobs

Deine FG-COMMUNITY

Bereichere Dein Herz

Der Newsletter von Franz Gotta

Franz Gottas Podcast